Programm
08:00–18:30 Uhr
Tagungsbüro geöffnet
Foyer Campus Center, Moritzstraße 18
▰ Hauptprogramm
09:30–18:00 Uhr
Kinderbetreuung
Im Rahmen dieser GIBeT-Frühjahrstagung bieten wir allen teilnehmenden Eltern eine kostenfreie Kinderbetreuung (siehe unten) an. Für die Planung ist eine rechtzeitige Anmeldung bei der Kinderbetreuung erforderlich.
Eltern-Kind-Raum, Campus Center
▰ ohne Zuordnung
10:00–12:30 Uhr
Tobias Hofmann
Grundlagen der Onlineberatung (Teil 1 von 4)
In der Weiterbildung werden die wichtigsten Möglichkeiten und Tools der Onlineberatung vorgestellt und reflektiert.
Mönchebergstraße 7, Raum 2400
▰ Workshop (Für Alle)
10:00–12:30 Uhr
Franziska Brauner
Ich, du und das System um und in uns – Psychologisch-soziologisches Spielfeld für Studienberatende (Teil 1 von 4)
Wer mit Menschen arbeitet, muss verstehen, wie sie ticken und in welch unterschiedlichen Welten und Wirklichkeitskonstruktionen sie sich bewegen. Das gilt für die beratende Person genauso wie für die Menschen, die in die Beratung kommen.
Seminarraum 3, Campus Center
▰ Workshop (Für Alle)
10:00–12:30 Uhr
, Oliver Claves
Hochschulzugang und Hochschulrecht (Teil 1 von 4)
Die Fortbildung „Hochschulrecht“ thematisiert die Stellung und die rechtlichen Möglichkeiten von Studierenden in hochschulspezifischen Zusammenhängen ebenso wie den rechtlichen Aufbau der Hochschule. Referent der Veranstaltung ist Prof. Dr. Matthias Bode.
Seminarraum 2, Campus Center
▰ Workshop (Für Alle)
13:30–14:00 Uhr
Begrüßung und Tagungseröffnung
Hörsaal 4 Campus Center
▰ Hauptprogramm
14:00–14:30 Uhr
Kaffeepause
Foyer Campus Center, Moritzstraße 18
▰ Rahmenprogramm
14:30–18:00 Uhr
Tobias Hofmann
Grundlagen der Onlineberatung (Teil 2 von 4)
In der Weiterbildung werden die wichtigsten Möglichkeiten und Tools der Onlineberatung vorgestellt und reflektiert.
Mönchebergstraße 7, Raum 2400
▰ Workshop (Für Alle)
14:30–18:00 Uhr
Franziska Brauner
Ich, du und das System um und in uns – Psychologisch-soziologisches Spielfeld für Studienberatende (Teil 2 von 4)
Wer mit Menschen arbeitet, muss verstehen, wie sie ticken und in welch unterschiedlichen Welten und Wirklichkeitskonstruktionen sie sich bewegen. Das gilt für die beratende Person genauso wie für die Menschen, die in die Beratung kommen.
Seminarraum 3, Campus Center
▰ Workshop (Für Alle)
14:30–18:00 Uhr
, Oliver Claves
Hochschulzugang und Hochschulrecht (Teil 2 von 4)
Die Fortbildung „Hochschulrecht“ thematisiert die Stellung und die rechtlichen Möglichkeiten von Studierenden in hochschulspezifischen Zusammenhängen ebenso wie den rechtlichen Aufbau der Hochschule. Referent der Veranstaltung ist Prof. Dr. Matthias Bode.
Seminarraum 2, Campus Center
▰ Workshop (Für Alle)
19:00–23:00 Uhr
Get Together
Bistro K19, Henschelstraße 2
▰ Rahmenprogramm