GIBeT-Fachtagung

Mit Abstand am besten! · Hannover, 02.09.2021—03.09.2021

Programm

10:30–11:30 Uhr

Jan Dirk Capelle, , , , ,

Vortrag: Selbstregulation im Alltag von Studierenden - von der Grundlagenforschung in die praktische Anwendung [Vortrag]

Im Fokus des Vortrags steht die Selbstregulation Studierender. Es werden die wesentlichen empirischen Befunde des Forschungsprojekts Selbstregulation im Alltag Studierender (SriAS) und die daran anknüpfenden Transfermaßnahmen für die Hochschulpraxis im Projekt SriAS 2 Practice beleuchtet.

 (Für Alle)

10:30–11:30 Uhr

Vortrag: Psychisch fit studieren – aus fünf Perspektiven

Mit den »Psychisch fit studieren«-Foren machen wir das »schwierige« Thema psychische Krisen an der Hochschule besprechbar: zunächst für Studierende und Doktorand*innen und zunehmend für Mitarbeitende der Hochschulen. Das bedeutet, Ängste, Vorurteile und Stigmatisierung abzubauen, Zuversicht und Lösungswege zu vermitteln, Studienabbrüchen vorzubeugen, lange Überschreitungen der Regelstudienzeit zu reduzieren sowie Studienerfolg, Chancengleichheit und Lebenszufriedenheit zu fördern.

 (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Martin Scholz, Malte Hübner

Lessons Learned - Was bleibt nach Corona?

Mit einer Befragung unter den Mitarbeitenden der Studienberatungen an den Hochschulen Niedersachsens haben wir auf die bisherigen Entwicklung zurückgeblickt und nachfolgend in verschiedenen thematischen Foren auch einen Ausblick versucht, um längerfristige Entwicklungen zu identifizieren zu können.

Workshop (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Nadine Bitterwolf

Worte können Fenster sein oder Mauern. Du hast die Wahl.

In diesem Workshop möchte ich Dir eine Methode für Deine Beratungstätigkeit vorstellen, die Dich zu einem Perspektivwechsel einlädt.

Workshop (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Lina Schmitz, Sandra Rüffin , Elina Kisselenko

Mit Abstand am besten? - Neue Herausforderungen und Potentiale für Studienberatungen in Zeiten der Pandemie und darüber hinaus

Gemeinsam sollen die Auswirkungen der pandemie-bedingten Veränderungen der Formate und Angebote der Studienberatungen diskutiert werden. Dabei soll der Fokus vor allem darauf gelegt werden, welche Möglichkeiten der Nachhaltigkeit der entwickelten Konzepte über die Pandemie hinaus bestehen könnten.

Workshop (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Susanne Kemmer

Online-Coaching zur Entscheidungsfindung - Soll ich Lehrer*in werden? (Teil 1 von 3)

Im Workshop werden Besonderheiten des Online-Coachings am Beispielthema „Lehrer*in werden?“ reflektiert. Nach Input und Austausch über virtuellen Beziehungsaufbau und Prozesssteuerung, werden Coaching-Tools für das Thema Entscheidungsfindung vorgestellt und an selbst gewählten Themen erprobt.

Workshop (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Thomas Kording

„Wege durch den Beratungsdschungel“: Beratungs- und Serviceeinrichtungen im Web – Überblick geben, Wege weisen, Erstkontakt verbessern.

Hochschulen bieten ihren Studierenden Unterstützung und Service in allen Lebenslagen. Oftmals ist es für diese aber nicht leicht, den Überblick bei der Fülle der Angebote und Anbieter zu behalten und zu wissen, an welche Service- oder Beratungsstelle man sich mit welchem Anliegen wenden soll. Durch die Pandemie und damit einhergehende Umbrüche im (Studien-)Alltag sind Verunsicherung und der Bedarf nach Information zusätzlich gestiegen - das Problem hat sich verschärft. Die öffentlichen Webseiten von Hochschulen sind in dieser Frage oftmals zentrales Medium für Erstinformationen, ihnen kommt daher eine besondere Bedeutung zu. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam überlegen, ob und wie ein für die Ratsuchenden gewinnbringender Überblick über oder Kontakt zu passenden Beratungs- und Serviceeinrichtungen (jenseits von A-Z-Listen) im Web gelingen kann.

Workshop (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Luzie Almenräder

Studieninformationsportal „SIP“ – Online informieren

Erwartungschecks, Videos und Studyfinder: Im SIP können Studieninteressierte verschiedene Online-Medien nutzen, um sich über ein Studium zu informieren. Zusammen mit einem Blog bietet das SIP neben fachlichen Informationen viele Einblicke in das Studieren und Leben an der Uni Hildesheim.

Werkstattbericht (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Sabine Lucia Müller, David Kreitz

Gegen die Isolation: Gruppenformate im Semesterverlauf initiieren

Mehr als einmal und "juhu, synchron": Gruppenformate des Bereiches Schlüsselkompetenzen in der Zentralen Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre der Leibniz Universität Hannover - kurz ZQS SK der LUH - werden vorgestellt und gemeinsam wird reflektiert

Workshop (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Rainer Schultz, Aljoscha Niklesz

Schöne neue Welt - Chancen und Grenzen digitaler Angebote zur Selbstmotivation und zum Lernen lernen

Selbstmotivation im Studium und Lernen lernen sind durch die Pandemie noch einmal verstärkt in den Fokus auch der Studienberatung gerückt. Der Workshop leuchtet anhand der Erfahrungen des zurückliegenden Jahres Möglichkeiten der Umsetzung digitaler Angebote in diesem Themenfeld aus.

Workshop (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Wiebke Lückert , Maren Kersting

"Das ist mir unangenehm!! - Sozial Unerwünschtes, Tabus und Scham in der Beratung

Beim Arbeiten in digitalen Formaten erleben wir, dass schwierige Themen leichter an- und ausgesprochen werden als im Face2Face-Gespräch. Schamgefühle sind ein Begleiter, der häufig mit am Tisch sitzt, mit dem wir uns aber selten aktiv auseinandersetzen. In diesem Workshop eröffnen wir einen Raum für die Auseinandersetzung mit dem Thema.

Workshop (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Kathrin Tacke

Online Studieninformation / -beratung für große Gruppen – Herausforderungen, Learnings, Best Practices… und die Frage: was bleibt?

Input und Erfahrungsaustausch zu online Studieninformationsveranstaltungen mit großen Gruppen (ca. > 50 Teilnehmende)

Workshop (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Kay Luisa Lendermann

„Abi – und was dann?“ Unterstützung bei der Studienentscheidung im Onlinekurs

In diesem Tagungsbeitrag wird der Online-Kurs „Intensivkurs Studien- und Berufswahl“ der Zentralen Studienberatung der Universität Heidelberg als Praxisbeispiel vorgestellt. Zielsetzung ist es, Praktiker*innen Anregungen für die Unterstützung von Studieninteressierten bei der Studienentscheidung zu bieten, und Forscher*innen Ideen für mögliche Forschungsdesiderate hinsichtlich der Belastbarkeit der Studienwahl zu geben.

Werkstattbericht (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Kristina Seifert, Daniela Archontas-Fadl

„Hilfe, Eltern in der Studienberatung!“

Eltern spielen eine besondere Rolle bei der Studienorientierung ihrer Kinder, sind häufig erste Ansprechpartner und wichtige Ratgeber. Wie kann diese Zielgruppe–gerade in Pandemiezeiten-unterstützt werden? Wir beschäftigen uns mit Chancen/Herausforderungen, Formaten und Ansprachewegen in der Elternarbeit.

Workshop (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

,

Studieren mit ADHS

Handicap Aufmerksamkeits - und Konzentrationsstörungen, Lern- und Prüfungsprobleme bei Studierenden, alltagstaugliche Hilfe und Unterstützung

Workshop (Für Alle)

12:30–14:00 Uhr

Ina Thörner

Kulturschock bei Studierenden: Erkennen und entsprechend beraten / Students with culture shock: how to identify it and counsel accordingly

In diesem Workshop werden die unterschiedlichen Phasen eines Kulturschocks besprochen. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Fragen auseinander, wie man einen Kulturschock aus der Sicht einer beratenden Person erkennt und welche Fragestellungen und Vorgehensweisen hilfreich sein können.

Workshop (Einsteiger)

14:30–16:00 Uhr

Timo Nolle

Mit Gefühl! Wirksam beraten

Online-Beratung verleitet dazu, unbeweglich vor dem Bildschirm zu sitzen und dem rationalen Denken viel Aufmerksamkeit zu widmen. Doch auch in online-Beratungen können emotionale, körperliche und psychodynamische Prozesse angeregt und gezielt genutzt werden.

Workshop (Für Alle)

14:30–16:00 Uhr

Christiane Mateus, Andrea Kick, Jonas Neubert

AK Leitung Studienberatung

Kollegialer Austausch zu relevanten Themen der Leitung von Studienberatungen, insb. Moderation von Change Prozessen. Teil I

Arbeitskreis (mit Leitungsfunktion)

14:30–16:00 Uhr

Dennis Mocigemba, Ann-Marie Olthoff

Serienschauen für Studienwahl und Studium?

Ein Impulsvortrag stellt Forschungsstand eine Bachelorthesis zu Serienkonsum und Beruf/Studium vor. Dann entwerfen die TN in Kleingruppen ein Beratungsformat, in dem Studieninteressierte/Studierende berufsbezogene Serien so schauen und reflektieren, dass Studienwahl und Studium profitieren.

Workshop (Für Alle)

14:30–16:00 Uhr

Susanne Kemmer

Online-Coaching zur Entscheidungsfindung - Soll ich Lehrer*in werden? (Teil 2 von 3)

Im Workshop werden Besonderheiten des Online-Coachings am Beispielthema „Lehrer*in werden?“ reflektiert. Nach Input und Austausch über virtuellen Beziehungsaufbau und Prozesssteuerung, werden Coaching-Tools für das Thema Entscheidungsfindung vorgestellt und an selbst gewählten Themen erprobt.

Workshop (Für Alle)

14:30–16:00 Uhr

Monique Landberg

Mental stark durch das Semester und die Prüfungszeit

Der Workshop „Mental stark durch das Semester und die Prüfungszeit“ verbindet Ansätze der Positiven Psychologie (Seligman, 2012) und des Mentaltrainings/der Lerntechnik „Das Haus des Wissens“ (Fruth & Fruth, 2017). Im Workshop wird eine Sitzung exemplarisch erlebt. Auf einer Metaebene reflektieren wir die gemachten Erfahrungen. Die theoretischen Hintergründe für die Übungen bzw. Vorgehensweisen werden vorgestellt.

Workshop (Für Alle)

14:30–16:00 Uhr

Martin Becker, Magdalena Palka

Social Mobility: Angebote für Erstakademiker*innen

Was bedeutet Social Mobility? Was beeinflusst die Social Mobility von Studierenden im Student Life Cycle? Welche Hindernisse gibt es? Wie können Zentrale Studienberatungen Social Mobility unterstützen?

Workshop (Für Alle)

14:30–16:00 Uhr

Jan Dirk Capelle, , , , ,

Selbstregulation im Alltag von Studierenden - wie können sich Forschung und Beratung ergänzen? [Workshop]

Im Workshop werden die im Transferprojekt SriAS 2 Practice entwickelten Qualifizierungsmaßnahmen zur Unterstützung erfolgreicher Selbstregulation bei Studierenden und die Experience Sampling Methode vorgestellt. Potenzielle Grenzen und Ergänzungen für die Beratungspraxis werden gemeinsam diskutiert.

Workshop (Für Alle)

14:30–16:00 Uhr

Martin Paulick

Handlungsfelder, Möglichkeiten @ Grenzen von virtuellen Beratungsangeboten in wandelnden Zeiten am Beispiel “OnbeL“

Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und damit verbundene Kontakteinschränkungen in der klassischen Beratung, führte verstärkt zu alternativen Beratungsangeboten. Für viele Berater*innen an Hochschulen ist eine virtuelle Beratungsform noch neu und ungewöhnlich. Bisherige Erfahrungen mit Einzeltextchatberatung in der Psychologisch-Therapeutischen Beratung (ptb) werden vorgestell

Workshop (Für Alle)

14:30–16:00 Uhr

Martin Scholz, Malte Hübner

Lessons Learned - Was bleibt nach Corona?

Mit einer Befragung unter den Mitarbeitenden der Studienberatungen an den Hochschulen Niedersachsens haben wir auf die bisherigen Entwicklung zurückgeblickt und nachfolgend in verschiedenen thematischen Foren auch einen Ausblick versucht, um längerfristige Entwicklungen zu identifizieren zu können.

Workshop (Für Alle)

14:30–16:00 Uhr

Ibrahim Alkan

„Beruflich Qualifizierte – Studieren ohne Abitur“ - orientieren, informieren und unterstützen -

Austausch von Informationen und Vernetzung der Akteure im Bereich „Beruflich Qualifizierte“ der verschiedenen Hochschulen.

Workshop (Für Alle)

14:30–16:00 Uhr

Orientierungsstudienprogramme - warum, wie und wo und für wen?

Deutschlandweit gibt es eine Vielzahl von Orientierungsstudienprogrammen, die Studienanfänger:innen unterstützen. Anbietende dieser Programme haben sich zu einem Netzwerk in der dghd zusammengeschlossen, um sich auszutauschen, die Programme bekannter zu machen und sie weiter zu entwickeln

Workshop (Für Alle)

08:00–19:00 Uhr

Tagungsbegleitung über gather.town (ganztägig)

Rahmenprogramm

09:00–10:00 Uhr

Eröffnung der GIBeT-Fachtagung 2021 online - Mit Abstand am besten!

Tagungseröffnung und Begrüßung der Tagungsgesellschaft durch die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Frau Prof. Dr. Julia Gillen, die Vorsitzende des Vorstands der GIBeT Beate Lipps und den Leiter der ZSB Martin Scholz

Hauptprogramm

10:00–10:30 Uhr

Rahmenprogramm

11:30–12:30 Uhr

Rahmenprogramm

14:00–14:30 Uhr

Kaffeepause

14:10-14:25 Uhr Leibniz Pausenexpress | Mix Bewegte Pause mit dem Hochschulsport Hannover: Im Hauptteil des Kursschwerpunktes MIX werden die Säulen Dehnung, Entspannung, Kräftigung und Mobilisation in einem ausgeglichenen Wechsel fokussiert. Gerade bei vielen Stunden im Sitzen kann ein Ausgleich für den Rücken- und Nackenbereich wohltuend sein (in gather.town)

Rahmenprogramm

16:00–16:30 Uhr

Rahmenprogramm

16:30–19:00 Uhr

Get together in gather.town - mit Kōgi

Hier ist der GIBeT-Song...für alle zum Einprägen und laut Mitsingen! https://www.dropbox.com/s/pa27asj8d0rvnoi/Kogi_gibet-song_20210902.mp4?dl=0

Rahmenprogramm