Programm
09:00–18:00 Uhr
Tagungsbüro geöffnet
Tagungsbüro Erdgeschoss Gebäude B
▰ Hauptprogramm
10:00–12:30 Uhr
Petra Siemens
Qualität managen (Teil 1 von 4)
Grundlagen des Qualitätsmanagements - Begriffe, Methoden und Instrumente Operationalisierung/ Qualitätsentwicklung im eigenen Arbeitsbereich Systemisches Qualitätsmanagement Chancen und Grenzen von Qualitätsmanagement
A5.0.20
▰ Workshop (Für Alle)
10:00–12:30 Uhr
Matthias Bode
Hochschulzugang und Hochschulrecht (Teil 1 von 4)
Die Fortbildung „Hochschulrecht“ thematisiert die Stellung und die rechtlichen Möglichkeiten von Studierenden in hochschulspezifischen Zusammenhängen ebenso wie den rechtlichen Aufbau der Hochschule. Referent der Veranstaltung ist Prof. Dr. Matthias Bode.
A5.0.08
▰ Workshop (Für Alle)
12:30–13:30 Uhr
Get together
Kaffee und Getränke am Tagungsbüro, Start der parallel stattfindenden Arbeitskreistagung
Tagungsbüro Erdgeschoss Gebäude B
▰ Hauptprogramm
13:30–14:00 Uhr
Begrüßung und Tagungseröffnung
Begrüßung durch die Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Westfälischen Hochschule Prof. Dr. Tatjana Oberdörster und den Vorstand der GIBeT
Großer Saal
▰ Hauptprogramm
14:00–14:30 Uhr
Kaffeepause
Halle Gebäude B
▰ Rahmenprogramm
14:30–18:00 Uhr
Petra Siemens
Qualität managen (Teil 2 von 4)
Grundlagen des Qualitätsmanagements - Begriffe, Methoden und Instrumente Operationalisierung/ Qualitätsentwicklung im eigenen Arbeitsbereich Systemisches Qualitätsmanagement Chancen und Grenzen von Qualitätsmanagement
A5.0.20
▰ Workshop (Für Alle)
14:30–18:00 Uhr
Matthias Bode
Hochschulzugang und Hochschulrecht (Teil 2 von 4)
Die Fortbildung „Hochschulrecht“ thematisiert die Stellung und die rechtlichen Möglichkeiten von Studierenden in hochschulspezifischen Zusammenhängen ebenso wie den rechtlichen Aufbau der Hochschule. Referent der Veranstaltung ist Prof. Dr. Matthias Bode.
A5.0.08
▰ Workshop (Für Alle)
18:00–00:00 Uhr
Come together / Abendveranstaltung
Ausklang des ersten Tagungstages: Möglichkeit zum Austausch bei einem Imbiss und Getränken sowie anschließender Eröffnung der Tanzfläche.
Halle Gebäude B
▰ Rahmenprogramm