Meldungen und Fachthemen
-
17.05.2012
Beratung braucht Qualität. Empfehlungen der GIBeT
Studienberater/-innen werden immer schlechter bezahlt. Das ist nicht nur unangemessen angesichts der hohen Qualifikation der Mitarbeiter/-innen in den Studienberatungsstellen, sondern es höhlt mittelfristig die Qualität von Studienberatung aus. weiterlesen…
-
23.05.2011
Zu Besuch bei Arbeiterkindern
Die Initiative ArbeiterKind.de will junge Menschen, die aus Nicht-Akademiker-Familien stammen, für ein Studium begeistern. Für dieses Engagement sind die Mitinitiatorin Katja Urbatsch und ihre Mitstreiter/-innen inzwischen mit vielen Preisen ausgezeichnet worden. Nun wird ArbeiterKind.de drei Jahre alt. Zeit für einen Besuch von Stefan Hatz im Berliner Büro der Arbeiterkinder. weiterlesen…
-
29.03.2009
Das Zeitzeugenprojekt
Karin Gavin-Kramer hat das Projekt »Zeitzeugen und Zeitzeugnisse der Studienberatung« weiter entwickelt und bereitet seit einiger Zeit einen Reader zur Geschichte der Studienberatung vor. Ihre Arbeit wird unterstützt vom GIBeT-Vorstand und den Arbeitskreisen »Geschichte der Studienberatung« und »Qualifizierung und Professionalisierung«. Der Reader soll nicht nur die Expertise der Gründergeneration der Studienberatungsstellen dokumentieren, sondern auch die institutionelle Erinnerung des Berufsstandes an wichtige Entwicklungsschritte und Diskussionsstände bewahren. Das Buch soll spätestens zur GIBeT-Tagung in Leipzig im September 2012 fertig vorliegen. weiterlesen…
-
-
Zurückgesetzt. Studienberater/-innen werden nicht angemessen vergütet
Seit einiger Zeit beobachtet der Vorstand der GIBeT die Neigung der Hochschulen, Stellen in der Studienberatung abweichend von den Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) entweder mit niedrigerer Eingruppierung auszuschreiben, als dies für Hochschulabsolvent/-inn/-en mit vergleichbaren Abschluss üblich wäre, oder aber gleich mit Bachelor-Absolvent/-inn/-en oder Personen mit Verwaltungsausbildung zu besetzen. Der Vorstand der GIBeT nimmt diesen Punkt deshalb in seine nächste Tagesordnung auf. weiterlesen…